Sternsingen 2025
Eine wunderbare Tradition in unserer Gemeinde
Die Sternsingeraktion 2025 hat in unserer Kirchengemeinde erneut viele Herzen berührt und Freude verbreitet. Mit Begeisterung und Engagement brachten unsere Kinder den Segen zu den Menschen und erinnerten dabei an die Bedeutung von Nächstenliebe und Solidarität.
Am 8. Januar 2025 durften wir eine besondere Aufführung des Krippenspiels erleben. Die Kinder führten es mit Hingabe und Freude für die Senioren unserer Kirche auf, was ein wunderschöner Auftakt für die diesjährige Sternsinger Aktion war. Nur wenige Tage später, am 12. Januar, beeindruckten sie uns nach dem Gottesdienst mit einem weiteren Auftritt, an dem insgesamt 30 Kinder teilnahmen. Die Freude und Begeisterung waren spürbar, sowohl bei den Zuschauern als auch bei den jungen Darstellern.
Der Höhepunkt der Sternsinger Aktion fand am 15. Januar statt. Ein Teil der Kinder trugen, unter dem Motto „Erhebt eure Stimme!“, die Botschaft des Friedens und der Hoffnung weiter. Mit ihren Liedern und Segenswünschen besuchten unsere Sternsinger das Seniorenzentrum «Im Morgen» in Weiningen und zauberten den Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht. Für viele der älteren Menschen war dieser Besuch ein Moment der Wärme und Geborgenheit, der sie tief bewegte.
Im Anschluss gingen die Kinder zu den Familien, die sich für einen Sternsinger-Besuch angemeldet hatten. Sie brachten den Segen in die Häuser und zeigten eindrucksvoll, wie wertvoll es ist, den Glauben und die Gemeinschaft miteinander zu teilen. Diese beeindruckende Aktion unserer Kinder hat in der gesamten Kirchengemeinde grosse Freude bereitet.
Ein besonderer Dank gebührt unseren Katecheten, die die Kinder mit viel Liebe und Geduld auf die Sternsinger-Aktion vorbereitet haben. Ihr Einsatz und Engagement haben massgeblich zum Erfolg dieser wundervollen Tradition beigetragen.
Wir sind stolz auf unsere Kinder, die durch ihre Teilnahme an der Sternsinger-Aktion nicht nur anderen Menschen Freude bereitet, sondern auch die Botschaft von Nächstenliebe und Zusammenhalt in unserer Gemeinde lebendig gehalten haben.
Veröffentlicht am