Liebe Pfarreifamilie von St. Marien
Mit dem Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Letztes Jahr war es schon Mitte Februar der Fall, dieses Jahr drei Wochen später, am 5. März. Die Fastenzeit wird dabei auch als Österliche Busszeit bezeichnet und dauert 40 Tage. Es ist zugleich die Vorbereitung auf das wichtigste Fest des Kirchenjahres, auf Ostern, wenn wir die Auferstehung Jesu Christi feiern. Die Segnung und Auflegung der Asche wurde bereits am Aschermittwoch vorgenommen; am Ersten Fastensonntag können aber auch alle, die das Aschenkreuz noch nicht empfangen konnten, dieses am Ende des Gottesdienstes erhalten. Am Zweiten Sonntag der Fastenzeit findet der ökumenische Gottesdienst in der reformierten Kirche statt und anschliessend sind alle zum Suppenzmittag in der Schwerzi eingeladen. Am Dritten Fastensonntag feiern wir den Krankensonntag mit der Spendung der Krankensalbung. Der Vierte Fastensonntag steht dann unter dem Titel «Laetare», das bedeutet «Freuet Euch». Und diese Freude sollte uns auch durch die Fastenzeit begleiten. Es ist eine stille Freude, die sich dann an Ostern in eine laute Freude über die Auferstehung verwandeln wird.
In dieser Zeit gibt es auch weitere wichtige Veranstaltungen: am 7. März findet um 19.00 Uhr der ökumenische Weltgebetstag in der reformierten Kirche in Langnau statt. Die Christinnen der Cookinseln, einer Inselgruppe im Südpazifik, haben die diesjährige Liturgie vorbereitet. Herzliche Einladung an alle!
Auch der Truurzmorge ist ein fester Bestandteil dieser Zeit. Er findet statt am 29. März und dazu sind besonders Menschen eingeladen, die in den letzten drei Jahren einen lieben Menschen verloren haben.
So wünsche ich Ihnen allen eine gute (Fasten-)Zeit und grüsse Sie herzlich
Ihr Jan Bernadic, Pfarrer
Veröffentlicht am