Kultur

Aktive Religionspolitik

Regierungsrätin Jacqueline Fehr spricht mit Dorothea Lüddeckens über aktuelle Fragen der Religionspolitik im Kanton Zürich.

Regierungsrätin Jacqueline Fehr zu Gast bei Dorothea Lüddeckens, Professorin für Religionswissenschaft und Dekanin an der Universität Zürich, in ihrem Podcast «Erleuchtung garantiert»: Weshalb erhalten die Kirchen Geld vom Staat, obwohl ihre Mitgliederzahlen rapide sinken? Müssen alle Religionsgemeinschaften gleich behandelt werden? Und was bringt das alles den Atheistinnen und Atheisten?

Fehr spricht offen darüber, dass Religionsgemeinschaften den Staat immer wieder in seiner Autorität herausfordern. Sie betont aber auch, welche grosse Bedeutung sie nach wie vor für die Gesellschaft haben und welche Ressource der interreligiöse Dialog ist.