Kultur

Typisch italienisch! – Wirklich?

Vorurteile gibt es überall und in allen Schattierungen. Wie es sich anfühlt, wenn man zum Objekt von Vorurteilen wird, beschreibt und illustriert Lucia Zamolo in einem Comic.

Klar, dass Lucias Vater die beste Spaghettisauce kocht, schliesslich stammt er aus Italien! Und natürlich muss sie wissen, warum Italien ein Problem mit dem Müll hat, und muss sie sich für die italienische Fussballnationalmannschaft interessieren.

Die Autorin erzählt aus ihrer Perspektive und greift auf Erfahrungen aus dem eigenen Alltag und dem ihrer Freundinnen und Freunde zurück. Sie beschreibt anschaulich, wie sich die Mechanismen von Alltagsrassismus äussern und anfühlen. Die eher unspektakulären, belanglos erscheinenden Situationen kommen bekannt vor und manchmal wird man sich dabei ertappt fühlen, ebenfalls schon in die eine oder andere Vorurteilsfalle getreten zu sein.

Die lustigen Illustrationen und die notizbuchartige Darstellung veranschaulichen den Inhalt und lockern den Text auf. Dadurch werden Begriffe wie Mikroaggression, Migrationshintergrund, Alltagsrassismus und Intoleranz einfach verständlich vermittelt.

Das Buch ermutigt auf humorvolle Weise, ohne den Mahnfinger zu er-heben, das eigene Schubladen-Denken und -Handeln zu hinterfragen und nicht «alles zu glauben, was man denkt».

«Jeden Tag Spaghetti»
«Jeden Tag Spaghetti»

Wie es sich anfühlt, von hier zu sein, aber irgendwie auch nicht.

Comic von Lucia Zamolo,
Bohem Press 2022,
ISBN 978-3-95939-205-1