Regionale Story

3 Fragen an…

Thiruchelvam Johnson, Sekretär der Tamilischsprachigen Mission

1. Was ist für Sie einzigartig an der Tamilischen Mission?

Dass wir in unserer Muttersprache feiern können. Das gibt mir das Gefühl, näher bei Gott zu sein. Einzigartig ist auch das Engagement unserer Gläubigen. Jeder Ort, wo es tamilische Gottesdienste gibt, hat ein Komitee von ca. 30 Freiwilligen, vom Kassier bis zur
Liturgie- oder Kulturgruppe. Es gibt einen Priester für die ganze Schweiz, und ich bin als Sekretär ebenfalls für alle da. Alles Weitere wird in Freiwilligenarbeit getan.

2. Warum engagieren Sie sich hier?

Unsere Verbindung zwischen Glauben und kulturellen Werten schafft eine besondere Gemeinschaft. Dies zu bewahren und weiterzugeben, liegt mir sehr am Herzen. Ausserdem finde ich es erfüllend, wie unser gemeinsames Engagement einen positiven Einfluss hat und die Menschen bestärkt.

3. Was ist eine Herausforderung für Ihre Mission?

Es ist nicht leicht, die Jugendlichen, die hier geboren und in der modernen Welt aufgewachsen sind, für unsere Traditionen und den Glauben zu begeistern. Allerdings haben wir das in den letzten Jahren sehr gut geschafft. Im Vergleich zu früher sind mittlerweile viele Jugendliche dabei, die sich aktiv in der Gemeinschaft einbringen, sei es beim Ministrantendienst, im Chor oder in den freiwilligen Trägergruppen der Missionen vor Ort.