187 Stufen führen vom Kirchenschiff des Grossmünsters hinauf auf den Karlsturm. Der Aufstieg lohnt sich: Oben ermöglichen sechs grosse Panoramafenster einen wunderschönen Ausblick über die Altstadt und den See. Das Grossmünster wurde zwischen 1100 und 1220 über den Gräbern der Stadtheiligen Felix und Regula erbaut. 1522–1525 nahm im Grossmünster die Reformation durch Huldrych Zwingli ihren Anfang. Gemäss der hochmittelalterlichen Legende soll Karl der Grosse hier ein Kloster gegründet haben, nachdem ein Hirsch ihm den Ort des Märtyrergrabes der Stadtheiligen angezeigt hatte. Die Statue Karls des Grossen steht auf dem südlichen Turm, dem Karlsturm. Der Turmeintritt berechtigt ebenfalls zur Besichtigung der Schriftensammlung im Grossmünster, mit der Ausstellung «Getruckt zů Zürich», Bibeln und weiteren Schriften. Ein Audioguide begleitet das Treppensteigen bis zu den Panoramafenstern. Das Grossmünster selber kann gratis besucht werden. Es wird aktuell einer umfassenden Aussen- und Innenrenovation unterzogen.
Turmbesteigung Grossmünster Zürich,
Mo–Sa, 10.00–16.00 Uhr,
So, 12.30–16.30 Uhr.
Eintritt: Fr. 5.–/2.– (ermässigt)