Regionale Story Ökumenischen Fastenkampagne Suppe gegen Hunger Vor der Kirche Suppe kochen – in der Kirche essen: dazu lädt die Predigerkirche am 5. April im Rahmen der ökumenischen Fastenkampagne ein.
Regionale Story Karin Oertle «Verbitterung ist schlimmer als jede Krankheit» Wie die Spitalseelsorgerin Karin Oertle innerlich sehen gelernt hat.
Regionale Story Beat Wiederkehr Da ist noch was Der Familienvater und Wirtschaftsprüfer Beat Wiederkehr hat sich einen lang gehegten Wunsch erfüllt: Er liess sich zum Diakon weihen.
Regionale Story «Ich habe es gern, wenn es in die Tiefe geht» Palliative-Care-Seelsorger Daniel Burger-Müller
Regionale Story 3 Fragen an ... Karina Alarcón Kreuzer, Seelsorgehilfe, Misión Católica de Lengua Española
Regionale Story Helena Jeppesen-Spuhler Die Netzwerkerin Wie es Helena Jeppesen-Spuhler gelang, Papst und Synode mit der Frauenfrage zu konfrontieren.
Regionale Story Die Epi-Kirche Ein ökumenisches Kleinod Die Epi-Kirche ist vielen unbekannt. Dabei hat sie einer aus der Giacometti-Familie entworfen.
Regionale Story «Wenn du weisst, was du willst, kannst du es erlauben» Wie die Mentaltrainerin Kristina Janaček als Co-Pfarreileiterin ihre Gemeinde aufbauen möchte
Regionale Story Eine Gemeinde in den Strassen Gegen die Not in der Einsamkeit Das Sozialwerk Pfarrer Sieber hat auf der Strasse in Zusammenarbeit mit den Landeskirchen eine Gemeinde gegründet.
Regionale Story Erzählen aus dem Erleben Ob Märchen, Legenden oder die Bibel: Das Erzählen von Geschichten ist eine Kunst. Die Theologin und Erzählerin Moni Egger schildert, wie es gelingen kann.
Regionale Story Per Telefon gegen Kirchenaustritte Wer möchte, kann anrufen, eine Frage stellen, ein Feedback geben, in Dialog treten. Bischof Bonnemain nimmt sich Zeit zum Gespräch – und mit ihm andere kirchliche Verantwortliche.
Regionale Story Die guten Chläus im Kreis 9 Rund um den 6. Dezember sind in Zürich-Altstetten und darüber hinaus St. Nikolaus und Schmutzli unterwegs. Dazu ausgesandt werden sie an der Chlausfeier in der Kirche Heilig Kreuz.
Regionale Story Seelsorgeträume Am 21. September haben zehn Seelsorgende des Bistums Chur von Bischof Joseph Maria Bonnemain ihre Beauftragung – die Missio – erhalten. Einige von ihnen erzählen, wovon sie träumen, was sie als Seelsorgerin oder Seelsorger realisieren möchten.
Regionale Story Mit Kindern den Glauben entdecken Sie waren Drogistin, Floristin, Verwaltungsangestellte und Tagesmutter, und haben soeben die Ausbildung zur Katechetin abgeschlossen. Was fasziniert am neuen Beruf?
Regionale Story Meldebutton für Fehlverhalten: Eine Zwischenbilanz Im Herbst 2023 lancierte die Katholische Kirche im Kanton Zürich einen Meldebutton, über den Fehlverhalten gemeldet werden kann. Wird er genutzt?
Regionale Story Ein Turm für Katharina 500 Jahre nachdem Katharina von Zimmern das Fraumünster der Stadt Zürich übergeben hat, steht eine neue Turminstallation an der Seite der Abtei.
Regionale Story Pfarreien unterwegs in Richtung Biodiversität «Biodiversität – Heilige Vielfalt» lautet der Slogan der aktuellen ökumenischen Schöpfungszeit. Kevin Ischi unterstützt Pfarreien und Kirchgemeinden auf diesem Weg.
Regionale Story Genussvoll ökologisch Elisa Mosler gestaltet Permakultur-Flächen rund um die Kirche Witikon. Es ist eins von vielen Projekten, die alle ein Ziel haben: ein genussvolles Miteinander von Mensch und Natur fördern.
Regionale Story «Was machsch am Weekend?» Gemütlich zusammensein und spannende Diskussionen führen: das bietet der Wochenend-Treffpunkt «solino».
Regionale Story Ein Sog, der verpflichtet Die Hugenotten und Waldenser wurden wegen ihres protestantischen Glaubens verfolgt. Ihr Erbe lebt in Menschen weiter. Und ist auf einem Kulturweg – neu auch mit Stationen in Zürich – erfahrbar.
Regionale Story Werte wachsen im Alltag Thomas Kleinhenz war bis zu seiner Pension in diesem Frühjahr während 26 Jahren Religionslehrer und Mittelschulseelsorger. Was war ihm bei der Wertevermittlung wichtig?
Regionale Story Schülermesse, Geisterbahn und Jubiläumssong Vom Fach «Benimmregeln» über frühere Mittagsstunden mit eher ungesundem Essen bis zur 100-Jahr-Jubiläums-Hymne: zwei ehemalige Schülerinnen und ein aktueller Schüler der Freien Katholischen Schulen Zürich erzählen.
Regionale Story Ein Schlüssel zur Veränderung Vor 500 Jahren hat die letzte Äbtissin des Fraumünsterklosters, Katharina von Zimmern, die Schlüssel an die Stadt Zürich übergeben. Dafür wird sie in den nächsten Monaten in Zürich gefeiert. Was bewegte sie zu ihrer Tat? Was wissen wir überhaupt über sie? Ein sorgfältiger Blick in die Geschichte.
Regionale Story Bischof wird in der Frauenfrage herausgefordert Auf Antrag der Synodalen Monika Zimmerli kam Bischof Joseph Maria Bonnemain am 20. Juni an die Synode der Katholischen Kirche im Kanton Zürich. Er bestätigte in der ihm gestellten Frage den Status quo.
Regionale Story Klostermarkt im Bahnhof Am 14. und 15. Juni verwandelt sich die Halle im Zürcher Hauptbahnhof in einen Klostermarkt. Den Ordensfrauen und -männern geht es um viel mehr, als um den Verkauf von hauseigenen Produkten.
Regionale Story Eine bunte Tischgemeinschaft Sich unkompliziert treffen und gemeinsam essen: rund um «La table de cana» entsteht eine dynamische Gemeinschaft von katholischen Erwachsenen.
Regionale Story Fonds für nicht anerkannte Religionsgemeinschaften abgelehnt Ein Fonds mit sechs Millionen Franken sollte zur Unterstützung von nicht anerkannten Religionsgemeinschaften für die Jahre 2026 bis 2031 geäufnet werden. Die Synode hat den Antrag abgelehnt und verlangt Kriterien und Kontrollmechanismen für die Vergabe.
Regionale Story Die Hoffnung nicht verlieren Anfang Mai findet ein regionaler Weltjugendtag in Chur statt. Papst Franziskus hat ihn unter das Motto «Freut euch in der Hoffnung» gestellt.
Regionale Story Unerwartet: Traumjob Sie waren früher Polizistin, Banker oder Religionspädagogin. Heute halten sie im Pfarreisekretariat nicht nur die Pfarrei am Laufen, sondern helfen auch, sie in die Zukunft zu führen.
Regionale Story Im Kirchenasyl Zuflucht suchen Geflüchteten kann das Kirchenasyl wertvolle Zeit verschaffen, um die ihnen zustehenden Rechte voll auszuschöpfen. Doch unter welchen Bedingungen ist Kirchenasyl möglich?
Regionale Story Zwei Zahlen – ein Auftrag Die Kirchenaustritte sind 2023 stark gestiegen. Zur Bewältigung der Krise helfen weder Panik noch Selbstgerechtigkeit weiter. Eine Einschätzung von Thomas Binotto.
Regionale Story Meldebutton «Kirche schaut hin» Ein neues Meldesystem ermöglicht, Fehlverhalten in der Kirche anonym zu melden. Es ist das erste dieser Art in der Schweiz. Betreut wird es von der externen Juristin Andrea Gisler.