Tipps der Redaktion British Christmas Die englische Chortradition wird nirgends so ausgiebig zelebriert wie in den Weihnachtstagen.
Tipps der Redaktion Grosser Kindergesang Den Komponisten John Rutter trieben Erlebnisse aus seiner Kindheit an. Als Knabensopran hatte er beispielsweise an der Ersteinspielung von Brittens «War Requiem» unter der Leitung des Komponisten mitgewirkt.
Tipps der Redaktion Neue Rhythmen Als die «Misa Criolla» 1964 noch vor ihrer Uraufführung auf Schallplatte aufgenommen wurde, war es erst ein Jahr her, dass die Katholische Kirche erlaubt hatte, die Messe in Landessprachen zu feiern..
Tipps der Redaktion Altmodisch 3.0 «Only Murders in the Building» ist das Glanzlicht des neu erstarkten Detektiv-Genres. Gediegen und frech zugleich. Unglaublich komisch und doch berührend.
Tipps der Redaktion Ausgabe 17/2024 Akzentuiert offen 1971 löste Bernstein mit seinem Werk «MASS: A Theatre Piece for Singers, Players, and Dancers» heftige Kontroversen aus, weil er von Geschwisterlichkeit und Friede singen liess.
Tipps der Redaktion Am toten Ende Für eine Midlife-Crisis scheint dem 47-jährigen Ingwer jegliche Energie zu fehlen. Er droht an der Kälte einer WG, die sich überlebt hat, und am Alltagstrott an der Uni zu implodieren.
Tipps der Redaktion Schmerzhaft visionär 1939 bis 1941 schrieb der englische Komponist Michael Tippett (1905–1998) ein Oratorium, das damals visionär war und das bis heute schmerzlich aktuell geblieben ist: «A Child of Our Time».
Tipps der Redaktion Drei Sternstunden Der Jazz-Pianist Duke Ellington (1899–1974) hat gegen 2000 Kompositionen hinterlassen und ist einer der einflussreichsten Jazz-Musiker überhaupt. In all dieser Fülle und Qualität seines Werks hielt er seine Reihe «Sacred Concert» für das Wichtigste, das er je gemacht hatte.
Tipps der Redaktion Akzentuiert offen Luis Bacalov war musikalisch vielseitig geprägt. Und das hört man seiner «Misa Tango» in jedem Moment an.
Tipps der Redaktion Meisterhafter Stilmix Der Argentinier Lalo Schifrin bringt aufregend viele Stilrichtungen zusammen. Sogar ein «Rock Requiem» hat er geschrieben.
Tipps der Redaktion «Liverpool Oratorio» Der Beatle Paul McCartney kann nicht notenlesen. Dennoch hat er für seine Heimatstadt ein gross angelegtes Oratorium komponiert.
Tipps der Redaktion Stille entdecken Stille scheint ein seltenes Gut zu sein – vor allem in einer Stadt wie Zürich. Müssen wir uns zurückziehen, um sie zu finden? Wo steckt sie, die Stille?
Tipps der Redaktion Klassisch jazzig In seiner «Abyssinian Mass» bringt Wynton Marsalis unterschiedlichste kulturelle Einflüsse zusammen.
Tipps der Redaktion Göttlicher Jazz Unsere neue Serie lockt zum neuen Hinhören bei aussergewöhnlicher religiöser Musik.