Beim Kirchenmusiker nachgefragt

Interview mit Andreas Schönenberger, Organist.

Seit wann beschäftigte dich das Projekt?

Die Idee resp. den Wunsch, ein Brustwerk in die bestehende Orgel einzubauen, hegte ich schon seit ungefähr dem Jahr 1999/2000. Ich wunderte mich damals schon, warum der Platz, an dem das jetzige Brustwerk eingebaut wurde, leer war und tauschte mich mit den Orgelbauern der Firma Metzler aus, ob es grundsätzlich möglich sei, ein Brustwerk und ein dazugehöriges drittes Manual einzubauen.

Was wurde gemacht?

Es wurde ein drittes Manual, d.h. eine dritte Tastenreihe, oberhalb der zweiten, eingebaut. Die 5 dazugehörigen Register, die neuen Klangfarben wurden unterhalb des Hauptwerkes, an die Stelle, wo vorher ein leerer Raum war, installiert. Dass die neuen Orgelpfeifen auch hörbar sind und der Klang nach Aussen dringt, hat die Firma Metzler in die Ausfachungen Schnitzereien, die fachmännisch vergoldet wurden, angebracht.

Was erfreut dich besonders?

Mich freut es riesig, dass das lange gehegte Projekt mit grosser Unterstützung und viel Idealismus zu Stande gekommen ist und noch weitere Generationen erfreuen wird.

Werden private Führungen angeboten?

Selbstverständlich führe ich für interessierte Orgelbegeisterte Führungen durch. In unserer Kirchgemeinde besteht seit einigen Jahren die Möglichkeit für Jugendliche, die sich auch auf die Firmung vorbereiten, auch die Orgel durch eine Führung zu erleben.

Wer freut sich mit dir? Chor? Gottesdienstbesucher?

Der Cäcilienchor, der das Projekt mit einem grossen Betrag unterstütz hat, freut sich sehr und erlebt die «neue» Orgel bei jedem ihrer Einsätze hautnah. Viele Gottesdienstbesucher haben mich auf die Erweiterung resp. die neuen Klänge angesprochen und sind einhellig der Meinung, es töne wunderbar.

Was hat sich musikalisch verändert?

Durch dein Einbau des dritten Manuals erweitern sich die Möglichkeiten, viele Bereiche der Orgelliteratur klanglich adäquat wieder zu geben. Dies ist eine unglaubliche Bereicherung, nicht nur für Konzerte, sondern auch für die Gottesdienste, fürs Begleiten des Cäcichores ebenso wie für das Musizieren mit Instrumentalsolisten.

Was möchtest du noch anfügen?

Ich bin sehr glücklich und zufrieden.

Veröffentlicht am