Ostern. Lichtblitz der Hoffnung

Ostern - Ein Lichtblitz der Hoffnung

 

Ostern kommt zusammen mit dem Frühlingserwachen, gefärbten Eiern, Schokoladenhasen und ein paar willkommenen freien Tagen. Doch was geschah in der Dunkelheit, nach dem Karfreitag, als alle Hoffnung verloren schien, ganz und gar unerwartet? Wie ein Lichtblitz, der die Finsternis durchbricht, brach die Auferstehung Jesu in die Welt ein.

Ostern beginnt auf dem Friedhof, in der Stille des Grabes. Doch was als Tag der Trauer begann, wandelte sich in ein Fest der Hoffnung. Die ersten Zeugen - Frauen am leeren Grab - waren zunächst erschüttert und verwirrt. Ihre Erfahrung war so überwältigend, dass es Zeit brauchte, um sie zu begreifen.

Die Auferstehung Jesu ist ein Ereignis, das unser Verständnis übersteigt. Sie ist einzigartig und doch von den ersten Christen als reale Erfahrung bezeugt: Jesus lebt. Diese Gewissheit veränderte alles. Nichts ist mehr, wie es war.

Mit dem Licht des Ostermorgens wagen wir einen neuen Blick auf das Leben. Die Heilige Schrift bietet uns Verstehhilfen: «Musste nicht der Messias all das erleiden, um so in seine Herrlichkeit zu gelangen?» Jesu Worte gewinnen neue Bedeutung: «Es gibt keine grössere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt.» Wo der Mensch versagt und einen Unschuldigen opfert, wird der «Gottesknecht» als wahrer «Menschensohn» bestätigt und auferweckt.

In den österlichen Tagen können wir diesen Weg mitgehen - von der Klage und dem Schweigen am Karfreitag bis zum Osterjubel. Die eindrucksvollen Liturgien lassen uns eintauchen in dieses Geheimnis. Sie führen uns durch die Dunkelheit ins Licht, von der Trauer zur Freude.

Ostern erinnert uns: Gott überrascht. Mitten in Ohnmacht und Katastrophe bricht sein Licht herein. Es braucht Zeit und die Kraft des Heiligen Geistes, um aus der Mutlosigkeit herauszufinden. Doch die Osterbotschaft bleibt: Das Leben siegt über den Tod. Die Liebe ist stärker als alle Finsternis.

Lassen wir uns von diesem Lichtblitz der Hoffnung ergreifen und wagen wir es, mit österlichen Augen auf unser Leben zu schauen. Denn Ostern verheisst uns: Auch in unserer Dunkelheit kann Gottes Licht aufstrahlen und alles verwandeln.

Veröffentlicht am