Lange Nacht der Kirchen

Schau mal rein

In Zeiten der Krise suchen wir Menschen Halt. So sind die Gebete der Bibel gefragt, besonders die Psalmen: Gott vor die Füsse werfen, was mich plagt und beschäftigt.

Die Lange Nacht der Kirchen nähert sich diesen Gebeten experimentell, ungewohnt: wir beginnen mit Psalmen, die Josua Bösch in die Zürcher Mundart übersetzt hat: «DU, Gott…»

P. Peter Spichtig op predigt fühlbar kurz zu seinem Lieblingspsalm und hilft uns dann beim Psalmodieren. Auch experimentell: gemeinsam Psalmen singen.

Bruno, unser Feuermeister, lädt zu Wurst und Brot am Feuer ein und teilt gerne seine Lebensweisheit.

Gottes Gegenwart spüren, bei jedem Atemzug, im Kerzenlicht, eine Stunde lang, mit der katholischen Lobpreis Band noMint.

Ab 21 Uhr Konzert Neuhaus: Träumerische Sphären und ein Himmel voller Geigen, gemischt mit elektronischen Sounds, erklingen in der neoklassizistisch anmutenden Loop-Musik. Das gibt Platz für’s Kopfkino. Mit schwelgerischen Noten garantiert der Multiinstrumentalist: Wo die Reise auch hingeht, da ist es schön.

Abend Übersicht:

18.00 Kirchenglocken läuten ein
18.05 Ach DU - Psalm-Beten, wie geht das?
18.30 Psalm-Singen, wie geht das?
19.00 Verpflegung am Feuer
20.00 Lobpreis mit der Band noMint
21.00 Konzert von Neuhaus: Dreaming with Wolves - Dancing with Bears
Und bei einem Umtrunk am Feuer lassen wir die Lange Nacht ausklingen.

Veröffentlicht am

Cookies auf unserer Website
Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlich zu gestalten. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen darüber, wie wir Cookies einsetzen und Ihre Daten schützen.