Segen empfangen
Samstag und Sonntag, 1. und 2. Februar; Mittwoch, 5. Februar
Die Gottesdienste der ersten Februarwoche stehen ganz im Zeichen von drei Segnungen. Am Wochenende vom 1. und 2. Februar wird der Blasiussegen gespendet, der auf den gleichnamigen Bischof und Märtyrer zurückgeht, der im 3. oder 4. Jahrhundert lebte und als Patron bei Halsleiden gilt. Die Segensbitte und das Symbol zweier gekreuzter Kerzen verweisen auf Jesus Christus, durch den allein das Heil kommt. Ausserdem sind Sie eingeladen, mitgebrachte Kerzen segnen zu lassen, um in der noch dunklen Jahreszeit etwas vom Licht Christi nach Hause zu nehmen. Am folgenden Mittwoch, 5. Februar, wird in der Messe um acht Uhr das Agathabrot gesegnet, dessen Brauch auf die frühchristliche heilige Märtyrerin Agatha zurückgeht.
Veröffentlicht am