Fastenopfer

Fastenaktion.ch
Unser Projekt steht in diesem Jahr unter dem Titel: «Hunger frisst Zukunft»
Mit Wissen gewappnet gegen Hunger und Wirbelstürme
Der Reichtum auf den Philippinen ist ungleich verteilt und die Ärmsten leiden am meisten unter den Wirbelstürmen, die wegen der Klimakrise immer stärker übers Land fegen. Allzu oft verlieren Menschen Haus und Einkommen.
Klimawandel verschärft die Armut
Die Kriminalisierung von Menschenrechtsverteidiger:innen, Umweltaktivist:innen und von Teilen der Kirche wird von der Regierung systematisch vorangetrieben. Die Partnerorganisationen von Fastenaktion fürchten, dass die demokratischen Institutionen des Landes weiter ausgehöhlt werden. Der Rohstoffabbau wird in Gebieten indigener Gemeinschaften, die bereits seit Generationen dort leben, weiter vorangetrieben. Die häufiger werdenden Wirbelstürme fordern zahlreiche Opfer und zerstören Infrastrukturen.
Für eine vielfältige Ernährung und mehr Rechte
Die Projekte von Fastenaktion informieren die Öffentlichkeit über Verletzungen der Menschenrechte rund um den Rohstoffabbau. Sie beraten Personen, deren Rechte missachtet werden. Bäuerinnen und Bauern in ländlichen Gebieten lernen, wie sie ihre Ernte verbessern können. Menschen an den Küsten werden geschult, wie sie mit dem Anbau von Mangroven die Küste schützen können. Darüber hinaus werden Fischer, Bäuerinnen und Bauern darin unterstützt, ihren Anliegen bei den Behörden Gehör zu verschaffen.
Veröffentlicht am