Biblisch-besinnlicher Aufbruch ins Heilig Jahr 2025 - Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung
Kirche Heilig Kreuz, Meditationsraum
Papst Franziskus lädt uns ein, das Jahr 2025 als ein Heiliges Jahr unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ zu begehen. Das Heilige Jahr soll dazu beitragen, dass die Kirche und mit ihr jeder Glaubende und jede Glaubende sich aufs Neue seine, ihre Sendung in der Welt vergegenwärtigt: nämlich Zeuge, Zeugin der Hoffnung zu sein.
Gerade die Begegnung mit biblischen Texten – der Wurzel unseres Glaubens – lässt in unsicheren Zeiten Hoffnung wachsen und Gemeinschaft erfahren. Die altbewährte und neu entdeckte Lesemethode „Lectio Divina“ trägt dazu bei, dass sich die Texte der Heiligen Schrift in unsere gegenwärtige Situation hinein entfalten können. Achtsamkeit, Zuhören, Aufmerksamkeit lassen uns die Botschaft alter biblischer Texte heute neu wahrnehmen: Genaues Lesen – Meditation – Austausch – Gebet – Verinnerlichung sind daher die Grundelemente der „Lectio Divina“.
Am Beginn unserer Pilgerschaft durchs neue Jahr bieten uns sechs Bibeltexte ihre Begleitung an – voll Hoffnung und Zuversicht. Wir sind eingeladen, auf sie zu hören, unser Leben an ihnen zu orientieren und uns von ihnen stärken zu lassen.
Eine Lesemethode wird umso vertrauter, je mehr man sie übt. So ist es auch mit der „Lectio Divina“. Die einzelnen Abende sind jedoch thematisch in sich abgeschlossen, so dass auch die Teilnahme an einzelnen Terminen gut möglich ist.
Leitung der Abende und Auskunft
Alexandra Dosch, lic. theol.
044 435 30 76