Maiandachten
In unserer Pfarrei feiern wir drei Mal im Monat Mai Maiandachten (einmal im Frauenverein, einmal mit dem Club über 60 und für die Gruppe Junge Familie. Auch die Pfarrei Adliswil feiert für ihren Frauenverein in St. Theresia ihre Maiandacht). Maiandachten zeichnen sich aus durch Texte über Maria, Marienlieder und unsere Muttergottes ist jedes Jahr geschmückt mit schönen Hortensien.
Eine Legende erzählt: Einige Jahre nach dem Tod und der Auferstehung Christi haben die Apostel Abschied nehmen müssen von Maria. Die Mutter Jesu war auch ihre Mutter geworden. Nun ging sie heim. Tiefe Trauer erfüllte alle. Am folgenden Morgen gingen sie zum Grab. Die Mutter fanden sie nicht. Blumenduft erfüllte das Grab.
Geblieben ist für uns alle der Duft ihres Lebens. Darum verehren wir Maria eben auch im Monat Mai, wo so viele Blumen blühen und duften.
Mit roten Rosen könnten wir Maria sagen: Wir lieben dich, Maria. Du bist uns wertvoll. Du hast an den Dornen des Lebens gelitten. Du warst trotz allem Leid offen für den Liebesplan Gottes. Du bist aufgeblüht wie eine Rose.
Wie die Sonnenblumen ihr Gesicht der Sonne zuwenden, so hast du auf die Liebe Gottes geschaut und bleibst als Mutter uns allen zugewandt.
Mit Lilien sagen wir: Wir lieben deine Lauterkeit, deine Leuchtkraft, deine Offenheit, dein reines Herz, das in allem die Liebe und den Frieden Gottes suchte und uns allen die liebende Nähe Gottes durchstrahlen lässt.
Blaue Hortensien repräsentieren Frieden und Gelassenheit. Blaue Hortensien vermitteln eine Atmosphäre, die Ruhe bei Maria vermitteln.
Gebet:
Blumen sind Zeichen unserer Verehrung und Beziehung, Maria, und sind Antwort auf deine Zuwendung und Liebe zu uns allen, Zeichen, die alles Alltägliche in bunte Farben des Lebens tauchen und auch dem Eintönigen Klang verleihen. Der Duft deines Lebens ist für uns alle geblieben. Hilf uns, Maria, dass wir duftende Blumen werden für viele, wie du, zur Ehre Gottes und der Freude der Menschen.
Othmar Kleinstein
Veröffentlicht am