Kochen rund um die Welt

Viele klassisch schwedische Gerichte haben einen internationalen Ursprung. Das liegt daran, dass die Schweden schon immer neue Aromen und Gerichte entdeckten und mit heimischen Zutaten kombinierten. So schlichen sich bereits im 17. Jahrhundert französische Einflüsse in die schwedische Küche ein. Und das vielleicht bekannteste Nationalgericht, die Fleischbällchen (Köttbullar) hat sich nicht etwa ein Wikinger ausgedacht, sondern das Rezept brachte König Karl XII. im frühen 18. Jahrhundert aus der Türkei mit.

Wir kochen dieses Mal Fleischbällchen und Kartoffelspalten aus dem Ofen. Als Dessert gibt es Kladdkaka einen schwedischen Schokoladenkuchen. Melden Sie sich noch heute zu diesem schwedischen Abend an. Ich freue mich auf Sie! Interessierte können sich bis spätestens am Freitagmittag, 30. Mai anmelden: info@felixundregula.ch oder 044 405 29 79. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es wird ein Beitrag von fünf Franken erhoben.