'Flieh doch nicht das Kreuz' - eine Karfreitagsfeier mit Cantata Nova

'Flieh doch nicht das Kreuz - Mensch, werde wesentlich' – Eine Karfreitagsfeier für alle interessierten Menschen

Heute versammeln wir uns, um den Karfreitag zu begehen, einen Tag der Besinnung und des Gedenkens an den Kreuzweg Jesu. Mit Wort und Musik, in Stille und im Gebet wollen wir uns dem Wesentlichen zuwenden, dem, was unser Leben prägt und uns im Glauben und in der Hoffnung verbindet. ‘Mensch werde wesentlich, flieh doch nicht das Kreuz’ – diese Worte von Angelus Silesius hat Adolf Brunner vertont. Der Chor cantata prima wird die acht Sprüche nach Silesius in unserer Feier singen.

Das Kreuz steht für das Leiden und die Hingabe. Es erinnert uns auch heute daran, dass das Leben nicht immer leicht ist und dass wir oft mit Herausforderungen konfrontiert werden. Doch gerade in diesen Momenten können wir wachsen und unsere Essenz finden. „Flieh doch nicht das Kreuz - Mensch werde wesentlich“ –das ist ein Aufruf, sich den eigenen Ängsten und Zweifeln zu stellen, anstatt vor ihnen zu fliehen. Das Leid, die Dornen, es gehört auch zu unserem Leben. ‘Contre qui, rose’, das Gedicht von Rilke, erzählt von diesen Dornen. Morten Lauridsen hat diesem Gedicht eine berührende Komposition gewidmet, die in unserer Feier zu hören sein wird.

So finden wir in unserer Feier Trost und Kraft und spüren die Liebe und die Verbundenheit untereinander und mit Jesus, dem Christus. Wir zeigen diese Verbundenheit mit Jesus und seinem Leidensweg in der Kreuzverehrung.

Möge dieser Karfreitag uns daran erinnern, dass wir nicht allein sind. Lassen wir uns das Kreuz nicht fliehen, sondern es als Teil unseres Lebens annehmen. In der Auseinandersetzung mit unserem Glauben und unseren Herausforderungen finden wir das Wesentliche: die Liebe, die Hoffnung und das Vertrauen, dass Tod und Gewalt nie das letzte Wort haben.

Herzliche Einladung!