Der Emmausgang am Ostermontag

Emmausgang

Das Evangelium vom Ostermontag handelt vom «Emmausgang». Zwei Jünger Jesu treffen unterwegs den auferstandenen Christus - allerdings erkennen sie ihn zunächst nicht. Erst als er das Brot bricht, wird ihnen klar: Der Herr ist wirklich auferstanden! (Lk 24,13-35)

Der Ostermontag. Der Tag danach. Die Geschichte vom leeren Grab und von der Auferstehung ist erzählt. Ein unbekannter Mann kommt dazu. So wie uns täglich Menschen begegnen, die unseren Weg kreuzen und uns ein Stück begleiten: Kolleg:innen, Mitarbeiter:innen, Bekannte, Freund:innen. Vielleicht ist jemand dabei, der zuhört, jemand, der nachfragt. Nicht spektakulär. Nicht aufdringlich. Und doch setzt sich beim gemeinsamen Gehen etwas in Gang. Etwas bewegt sich auch in unserem Inneren. So hinterlassen gewisse Begegnungen unvergängliche Spuren , die unser weiteres Dasein prägen.

Die Pfarrei lädt zum traditionellen Emmausgang ins Kloster Fahr ein. Die PilgerInnen können zwischen zwei unterschiedlichen Routen wählen:

6.15 Uhr: Treffpunkt: Höschgasse
6.28 Uhr: Abfahrt Tram 4 , Fussweg: Hardturm - Kloster Fahr

oder

7.25 Uhr: Treffpunkt: Stadelhofen
7.39 Uhr: Abfahrt S12 , Fussweg: Glanzenberg - Kloster Fahr

Wer nicht so sicher zu Fuss ist, kann das Kloster Fahr auch individuell mit dem Auto erreichen.

Um 9.00 Uhr treffen sich die PilgerInnen zu einem einfachen Frühstück beim Kloster Fahr. Anschliessend feiern wir um 10.00 Uhr in der Klosterkirche mit der Klostergemeinschaft die Hl. Messe.

Die Heimfahrt ist individuell.

(Zitat: Autor unbekannt)

Veröffentlicht am