Mini-Tag Dekanat Stadt Zürich 2025

herzjesuwiedikon
Gemeinschaft, Spiel & Glauben
Auch im 2025, fand die dritte Auflage des Mini-Tags des Dekanats Stadt Zürich statt. 70 Ministrantinnen und Ministranten aus acht verschiedenen Stadtpfarreien sowie einer Gastpfarrei aus Schaffhausen kamen in der Pfarrei Herz Jesu Wiedikon zusammen, um einen Nachmittag voller Spiel, Spass und Glauben zu erleben.
Jugendliche gestalten das Programm
Das Programm wurde von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet und bot eine gelungene Mischung aus spirituellen und spielerischen Elementen. Nach einem Gottesdienst mit einer mitreissenden Jugendband «Ein Herz, ein Ton» konnten sich die Minis in der Mini-Challenge beweisen. In durchmischten Gruppen traten sie in verschiedenen Spielen gegeneinander an und stärkten dabei ihren Teamgeist.
Kreativität wurde belohnt
Ein besonderes Highlight war der Kreativpreis. Im Vorfeld des Mini-Tags wurden die Pfarreien dazu aufgerufen, gemeinsam mit ihrer Minischar ein eigenes Kleidungsstück zu entwerfen. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Von individuell gestalteten T-Shirts über Caps bis hin zu einer beeindruckenden Flagge war alles dabei. Als Belohnung für ihren Einsatz erhielten alle teilnehmenden Pfarreien einen Gutschein für ein gemeinsames Bowling-Erlebnis – eine verdiente Anerkennung für ihre Kreativität sowie ein weiterer kleiner Anreiz für eine engere Zusammenarbeit der teilnehmenden Pfarreien.
Stärkung und Film-Abend
Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Schnitzel mit Pommes war die perfekte Stärkung, bevor der Mini-Tag mit einem spannenden Film-Abend einen gemütlichen Ausklang fand.
Der städtische Mini-Tag wird auch in die vierte Runde gehen! Am Samstag, 24. Januar 2026, treffen wir uns erneut in der Pfarrei Herz Jesu Wiedikon. Wir freuen uns besonders über die Teilnahme weiterer Stadtpfarreien – sei dabei und erlebe einen unvergesslichen Tag mit deiner Minischar!
Weitere Bilder sind zu finden auf dem Instagramkanal der Pfarrei Herz Jesu Wiedikon (@herz_jesu_youth) oder des AKJ Zürich-Stadt (@akjzuerichstadt).
Kontakt: Michael Nestler, Jugendarbeiter – Herz Jesu Wiedikon
E-Mail: michael.nestler@zh.kath.ch
Veröffentlicht am