Mensch sein - sterblich sein

Quelle: iStock
«Menschen sind sterblich – nicht erstam Lebensende, sondern von Anfangan. Das ist kein Makel. Das gehört zu unserem Wesen, zu unserer Natur.»
Dr. Heinz Rüegger.
Ein internationaler Expertenbericht kommt zur Überzeugung: «Mensch sein heisst sterblich sein» und rät dazu «den Tod wieder ins Leben zu integrieren». Das ist eine Herausforderung an den Menschen, der sich schon immer schwer damit tut, endlich zu sein, sterben zu müssen. Als Fortsetzung unseres ersten Anlasses «Mut und Demut vor dem Sterben» laden wir Sie herzlich zu diesem spannenden Vortrag mit Dr. Heinz Rüegger, Theologe, Ethiker und Gerontologe, ein. Der Vortrag lädt zum Nachdenken über einen lebensfreundlichen Umgang mit unserer Endlichkeit ein. Der Themenabend soll eine weitere Annäherung ermöglichen, dass unsere Tage gezählt sind. Ob Sie sich persönlich mit dem Älterwerden und Sterben beschäftigen oder sich herausgefordert sehen durch das Lebensende eines nahen Menschen: Fragen, die Sie vielleicht schon immer stellen wollten, finden Raum. IM GUT, SAAL UND THOMASKIRCHE Dienstag, 6. Mai, 19 bis ca. 21 Uhr 19 Uhr, Beginn der Veranstaltung Mensch sein heisst sterblich sein.
Den Tod wieder ins Leben integrieren. Vortrag, Fragen und Diskussion, Apéro
Referent: Dr. Heinz Rüegger
Veranstalter: Pfarrei Herz Jesu Wiedikon, Reformierte Kirche Zürich, Kirchenkreis drei
Franziska Erni-Stieger, 044 454 81 29
Matthias Fässler, 044 465 45 13
Paula Stähler, Jolanda Majoleth
Veröffentlicht am